Reiseziele in Europa - Die Sagrada Familia in Europa

Die Sagrada Familia

[aartikel]3829724144:right[/aartikel]

Eines der beeindruckendsten Bauwerke weltweit ist mit Sicherheit die Sagrada Familia in Barcelona. Auf einer Städtereise in die katalanische Metropole darf dieses einmalige Architektur-Zeugniss nicht fehlen. Barcelona gilt als eines der Top-Reiseziele in Europa. Flair, Architektur, Klima und die offene Seele der Katalanen ziehen Reisende und Urlauber aus allen Ländern der Welt an.

Übersetzt heißt Sagrada Familia Sühnekirche der heiligen Familie. Der von Antoni Gaudi in der Endfassung entworfene Bau wurde 1882 angefangen zu bauen – und wird es bis heute. Ja, die Kirche ist noch nicht fertig gebaut und soll neuesten Schätzungen zu Folge 2026 fertig sein. Dabei hat diese römisch-katholische Basilika sicherlich einen Teil ihrer Berühmtheit ihrer Unvollendenheit zu verdanken. Trotzdem sie noch nicht fertig gebaut ist, stehen Teile der Kirche seit 2005 auf der UNESCO Weltkulturerbe-Liste und wurde sie im November 2010 von Papst Benedikt XVI. geweiht und zur päpstlichen Basilka minor erhoben.

Die Sagrada Familia in Barcelona

Was macht diese Kirche so einzigartig? Von etwas weiter weg betrachtet hat man den Eindruck, es würde sich um eine Sandburg handeln. Die vielen komplexen Dekorationen, Verzierungen und spindelartigen Türme erinnern eher an eine Kleckerburg als an eine Kirche. Steht man davor, kommt man aus dem erstaunten Sehen gar nicht mehr heraus. Überall gibt es was zu entdecken – Türmchen, Figuren, Portale und Verzierungen.

Wie alle Bauten die über einen so langen Zeitraum gebaut wurden, besitzt auch die Sagrada Familia verschiedene Stilelemente der Architektur. Ursprünglich von Neugotik geprägt kamen später durch Gaudi auch Modernisme-Elemente hinzu und inzwischen auch Elemente der Moderne.

Eingangsportal der Sagrada Familia

Die Sagrada Familia liegt inmitten eines Wohngebiets nördlich der Altstadt. Planen Sie ruhig bei einem Besuch einen Nachmittag ein, denn die Besichtigung von Innenraum und einem Teil der Türme kostet seine Zeit – aber es lohnt sich. Besonders viel zeit sollte man sich jedoch den Details der Fassaden nehmen, in der viele Botschaften und biblische Geschichten versteckt sind.

Wie kommen Sie hin? Mit der Metro erreichen Sie die Kirche über die Linien L2 und L5 und steigen an der Station Sagrada Familia aus, oder Sie nehmen den Bus Turistic, der ebenfalls hier hält. Schon von weitem sind die Türme zu sehen, wobei der Hauptturm über der Vierung noch nicht fertig gestellt ist. Später soll er mit einer Höhe von 170 Metern den bislang höchsten Kirchturm der Welt, den Ulmer Münster, ablösen. trotzdem soll sich das menschliche Bauwerk der Umgebung anpassen. Die Türme sollen nicht höher als die Berge der Umgebung sein und somit Gottes Werk übertreffen.

Kirchenschiff der Sagrada Familia

Die Sagrada Familia gehört zu den am meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Spanien, es kann also zu Stoßzeiten schonmal zu Schlangen kommen, besonders vor den Kassenhäuschen und den Fahrstühlen die zu den Türmen hinauf fahren. Am längsten sind die Schlangen spätvormittags. Sollte Ihre Zeit nicht so viel hergeben, nutzen Sie die Möglichkeit die Kathedrale aus der Ferne bzw. von den beiden Pölätzen links und rechts der Sagrada Familia zu berachten.

Kleiner Tipp: der hintere Lift, der in die Türme der Fassade der Geburt Christi hinauf führt, ist die Schlange um einiges kürzer. Beim Abstieg lohnt es sich die Treppen zu bentzen, denn nur so können Sie die absolut beeindruckenden Wendeltreppen sehen.

Nicht ganz 14 Euro kostet der Eintritt, Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Die Preise sind also moderat und dafür kann man sogar die Werkstatt Gaudi´s sehen und das Museum der Sagrada Familia.

Verzierungen und Figuren an der Fassade

Sollten Sie Urlaub in oder um Barcelona machen, vielleicht auch nur eine Städtereise in die katalanische Metropole, dann besuchen Sie die Sagrada Familia. Eine solche Kathedrale werden Sie nirgends woanders finden. Hotels in Barcelona gibt es in jeder Preiskategorie und Klasse. Gehen Sie einfach mal auf Schnäppchenjagd, gönnen Sie sich ein Wochenende an der Küste des Mittelmeeres und besuchen Sie Barcelona.

Die Sagrada Familia-Stiftung, die sich und den Aufbau der Kirche allein aus Spendengeldern finanziert, hat kürzlich ein Video online gestellt das zeigt, wie die Kathedrale im fertigen Zustand aussehen wird.

Reiseziele in Afrika - Die Victoriafälle des Sambesi

Die Victoriafälle des Sambesi

[aartikel]393208456X:right[/aartikel]

Das schönste, das er in Afrika je zu Gesicht bekam“ – so beschrieb der schottische Missionar und Afrikareisende David Livingstone als er im November 1855 vor den Wasserfällen des Sambesi stand. Zu Ehren der damaligen britischen Königin Victoria, nannte er sie Victoria Falls, die Victoriafälle. Seit 1989 gehören sie zum Weltnaturerbe der UNESCO und sind sicher eines der Highlights einer Afrikareise.

Von den Einheimischen wird der Wasserfall Mosi-oa-Tunya, was so viel wie Donnernder Racuh bedeutet, bezeichnet. Gemeint ist damit der Sprühregen, der durch die Fälle erzeugt wird, bis zu einer Höhe von 300 Metern aufsteigt und selbst noch in einer Entfernung von 30 km zu sehen ist. Ebenso ist das Donnern der Wasserfälle schon aus der Ferne zu hören. Dem Spühnebel ist auch zu verdanken, dass in unmittelbarer Umgebung der Victoriafälle Regenwald zu finden ist.

Die Victoriafälle aus der Luft

Der Sambesi ist mit 2574 km Länge der viertlängste Strom Afrika´s. Seine Bekanntheit hat der Sambesi sicherlich den Victoriafällen, einem einzigartigen Naturschauspiel. Auf einer Breite von 1708 Metern verläuft eine quer zum Flusslauf liegende, 110 Meter tiefe und nicht mal ganz 50 Meter weite Schlucht mit steilen Felswänden, in die sich die Wassermassen stürzen. Zur Regenzeit schießen dann 10.000 qm Wasser je Sekunde in die Tiefe – eine gewaltige Zahl. So großartig diese Zahlen sind, sie kommen doch nicht an das Erlebnis heran die Victoriafälle mit eigenen Augen zu sehen.

Schon seit langem wurde dieses Naturspektakel auch als Anziehungspunkt für Touristen entdeckt, und dementsprechend auch geschützt. Seit 1934 sind die Wasserfälle, die Teil der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia sind, grenzübergreifend geschützt. Seit 1972 sind sie Teil des Mosi-oa-Tunya-Nationalparks, eines zwar kleinen aber gut erschlossenen Nationalparks.

Victoria Falls Brücke

In der nahen Umgebung gibt es zahlreiche Hotels jedweder Preiskategorie und laden die zahlreichen Touristen ein. Gerade in Europa wird dieser Teil Afrika´s als das „richtige Afrika“ angesehen. Als Reiseziel sollten die Victoriafälle auf jeden Fall ein Besuch wert sein, denn was Mutter Natur hier geschaffen hat ist ebenso beeindruckend wie wunderschön. Baden Sie im Devil´s Pool, einem kleinen natürlichen Bassin unmittelbar an der Kante des Wasserfalls – Sie werden Ihr ganzes Leben an diesen Augenblick zurückdenken.

Auf dem Programm sollte ebenfalls die Victoria Falls Brücke stehen, die den Sambesi direkt unterhalb der Wasserfälle überspannt. Die Brücke verbindet die beiden Städte Victoria Falls in Simbabwe und Livingstone in Sambia. Die größe Spannweite beträgt 156,5 Meter mit einer Höhe von 128 Metern. Technik und Natur bieten hier einen großartigen Anblick. Die 1905 eröffnete Stahlkonstruktion ist ist aber auch ein großes technisches Meisterstück und sollte ursprünglich dem Kap-Kairo-Plan dienen, einer Bahnverbindung vom Kap der Guten Hoffnung bis nach Kairo.

Sonnenuntergang am Sambesi

Besuchen Sie die Victoriafalls und es wird eine einzigartige Reiseerfahrung sein. Die zahlreichen Naturwunder Ostafrika´s sind ideal für eine Rundreise geeignet – auf der die Victoriafälle nicht fehlen dürfen. Selbst bei einem Namibia-Besuch sind die Wasserfälle Dank des Caprivi-Zipfels gut erreichbar. Passende Hotels in Livingstone sorgen für Entspannung, leckeres Essen und Ruhe nach den Erlebnissen des Tages.

Ob Wildwasser-Rafting, Bunjee Jumping oder Helikopterrundflüge – es gibt es breites Freizeitprogramm für den Nervenkitzel. Die Touristengegend ist sehr gut erschlossen und bietet viel Abwechslung für den Besucher. Die Safari mit den Big Five darf natürlich nicht fehlen – hier schlägt das Herz Afrika´s. Als Reiseziel sind die Victoriafälle auf jeden Fall zu empfehlen und werden eine großartige Erfahrung für Sie sein. Besuchen Sie den roten Kontinent, hier treffen sich Natur, Exotik und Wildheit.

Baden im Devil´s Pool

Sicher Verreisen

Reise- und Sicherheitshinweise

Viele weltweise Reiseziele sind sicher und können unbedenklich besucht werden. Doch für eine Reihe von Ländern gibt es Reise- und Sicherheitshinweise, die von Urlaubern beachtet werden sollten.

Gerade die Gefahr von Terroranschlägen und Entführungen ist sollte nicht unterschätzt werden. Vorrangiges Ziel solcher Anschläge sind vielbesuchte Orte, wichtige Infrastruktur- Verwaltungs- oder Regierungsgebäude sowie Tourismuszentren. Generel gilt in solchen Ländern eine erhöhte Gefahr bei größeren Menschenansammlungen. Dann kann es zu Geiselnahmen, Sprengstoffanschlägen, Entführungen oder Angriffen mit Schusswaffen kommen.

Das Auswertige Amt stellt deshalb eine regelmässig aktualisierte Liste von Reise- und Sicherheitshinweisen online, auf der Sie sich jederzeit informieren können.

Auch wenn die Gefahr, Opfer eines solchen Anschlages zu werden, im Vergleich zu anderen Risiken wie Erkrankungen, Unfällen oder Kriminalität relativ gering ist, sollten Sie diese Hinweise unbedingt beachten. Informieren Sie sich umfassend über das Land das Sie besuchen möchten, damit Sie sich ggfl. situationsgerecht verhalten können.

Hinweise zu Sicherheit im Ausland

Reisehinweise – Sicherheitshinweise – Reisewarnungen

Reisehinweise sind allgemeine Informationen bezüglich der Einreisebestimmungen eines Landes, straf- und zollrechtliche Bestimmungen sowie medizinische Hinweise wie empfohlene Impfungen oder zur Qualität des Wassers/Essens.

Die Sicherheitshinweise geben Urlaubern oder im Ausland lebenden Deutschen besondere Risiken an die Hand. Dies kann auch die Empfehlung enthalten, auf eine Reise zu verzichten bzw. eine bestimmte Region des Landes.

Ein dringender Apell Reisen in ein Land oder eine bestimmte Region zu unterlassen sind die Reisewarnungen. Diese wird nur ausgesprochen, wenn eine akute Gefahr für Leib und Leben besteht. Eine reisewarnung wird nur selten ausgesprochen, sollte dann jedoch unbedingt beachtet werden.

Die Reise- und Sicherheitshinweise sind auf der Seite des Auswärtigen Amts zu finden.

Reiseziele in Asien - Das Shambala auf Koh Phan Gan

Shambala auf Koh Phangan

[aartikel]B00J4NUJLO:right[/aartikel]

Thailand ist eines der beliebtesten Urlaub- und Reiseziele der Deutschen. Traumhafte Strände, leckeres Essen und Entspannung pur bieten auch alles um die Seele baumeln zu lassen. Neben  Phuket und Koh Samui ist Koh Phangan zu empfehlen. Noch abseits der großen Touristenströme ist die im Golf von Thailand gelegene Insel ein Urlaubsparadies.

Mit dem Flieger über Bangkok und Koh Samui geht es weiter per Schiff nach Koh Phangan, der kleinen Schwester von Koh Samui, bekannt für die Fullmoon-Partys. Zweimal im Monat kommen dann Tanzwütige auf die Insel und machen die Nacht durch, aber keine Angst, Ruhe und Erholung werden bleiben davon unberührt.

Shambala - Traumurlaub in Thailand

Im kleinen Hafen von Haad Rin angekommen, empfangen uns verschlafene Läden und jede Menge TukTuk-Fahrer, die die Gäste zum Dominizil ihrer Wahl fahren. Wir haben uns für das Shambala entschieden, einem kleinen Bungalow-Ressort am Aow Nai Wok Strand. Die Fahrt mit dem TukTuk ist für europäische Reisende sicher gewöhnungsbedürftig, doch gehört es zu einer Thailand-Reise einfach dazu. Ganz nebenbei ist man mittendrin im Geschehen und schaut nicht nur aus dem klimatisiertem Taxi oder Bus.

Zwei Kilometer nordwestlich der größten Inseltstadt Thong Sala erreichen wir unser Ziel. Von der Strasse aus, die 10-15 Meter über dem Meeresspiegel liegt, hat man einen wunderschönen Ausblick – hier sind wir richtig.

Shambala - Abends in der Hängematte

Die Bungalows haben exotisches Flair. Aus heimischen Materialien gebaut sind sie ebenso einfach wie liebevoll gebaut. Kühlschrank oder Klimaanlage sucht man vergebens, doch braucht man das wirklich? Die Bungalows sind klein, aber zweckmässig, die Bäder schön gestaltet und von den Bungalow-Terrassen hat man einen herrlichen Blick auf das Meer. Gerade die Einfachheit besticht und wer Luxus sucht, muss um das Shambala einen Bogen machen. Und trotzdem ist diese Location ein Traum, denn hier ist Entspannung und Ruhe garantiert.

Seit 2011 besitzt das Shambala ein eigenes Restaurant und der Besucher wird mit den Köstlichkeiten der thailändischen Küche verwöhnt. Tagsüber sorgen leckere Obstteller und kühle Getränke für Erfrischung, zu empfehlen ist der Watermelone-Shake. Wer Abwechslung sucht, kann auch Bars und Restaurants in der Umgebung besuchen, ob Amsterdam-Bar, Cookies oder Top-View-Point, hier können Sie abends den Ausblick geniessen, das ein oder andere Getränk zu sich nehmen und lecker essen.

Shambala - Bungalows zwischen Bananenpflanzen

Strand und Meer sind ein Traum und haben Postkartenniveau – die Qualität des Wasser´s ist hervorragend. Zum Glück haben moderne Unterhaltung wie Jetskis und Co. hier noch nicht Einzug gehalten – allein das Rauschen des Meeres ist zu hören und wiegt einen nachts in den Schlaf. Wahlweise in der Hängematte oder im bequemen Bett lässt es sich sehr gut schlafen, bei offenen Fensterläden mit Blick auf das Meer.

Bungalow des Shambala

Für wen ist das Shambala geeignet? Für Backpacker auf jeden Fall, schon allein wegen der günstigen Preise. Junge Leute und Familien gehören aber ebenso zum Publikum und geniessen die einfache aber trotzdem stilvolle Ausstattung. Wer Strandurlaub, Sonne und Entspannung sucht, ist hier genau richtig. Kultursuchende und Unternehmungslustige finden auf Koh Phangan wenig Anlaufpunkte. Da ist der Norden Thailands eher zu empfehlen.

Das Shambala ist auf jeden Fall ein Paradies. Die Unterkünfte sind einfach, aber geschmackvoll eingerichtet, der Strand wie gemalt und das Essen lecker, was will man mehr? Sollten Sie Ruhe und Entspannung suchen, ist Koh Phangan genau richtig und auf jeden Fall ein Reiseziel der besonderen Art.

Shambala - Strand und Palmen