Auf dem Wasser durch Frankreich

Mit dem Hausboot durch Frankreich

Es gibt wohl nicht viele Länder die sich für einen Urlaub auf dem GHausboot mehr eignen als Frankreich. Es gibt Flüsse und Kanäle in Hülle und Fülle und da der Güterverkehr eher bescheidene Ausmaße hat, gibt es genug Platz für Freizeitkapitäne und ihre Mannschaften. Ganz zu schweigen von den wunderschönen Landschaften die es zu durchqueren gilt. Und denken Sie erst an den Proviant – Croissants, Käse, Baguette, Rotwein – an fast jeder Ecke lässt es sich schmausen.

Jeder ab 18 Jahren kann Kapitän werden. Für Hausboote von unter 15 Metern Länge ist kein Führerschein erforderlich. Wirklich wichtig ist zu wissen, dass man nur mit maximal 10  Stundenkilometern über die Flüsse tuckern darf, auf den Kanälen ist sogar schon bei 6 Stundenkilometern Schluss. Und nach Einbruch der Dunkelheit darf gar nicht gefahren werden

Der Südwesten Frankreichs mit der Garonne

[aartikel]3800346133:right[/aartikel]Nun, ist auch nicht so schlimm, denn wer im Dunkeln die Wasserstrassen entlang fährt, verpasst die schöne Landschaft. Die urigen Dörfchen, die idyllischen Baumalleen, die duftenden Lavendelfelder. Die wohl bekannteste Hausboot-Strecke Frankreichs ist der Canal du Midi, der über 240 Kilometer hinweg Toulouse mit dem Mittelmeer verbindet. Er ist die älteste künstliche Wasserstraße Europas. Vor allem der 52 Kilometer lange Abschnitt Le Grand Bief, der ganz ohne Schleusen auskommt, ermöglicht durch die Schleusentreppe von Fonsérannes und den Tunnel von Malpas, den ältesten Kanaltunnel der Welt, ist ein echtes Schauspiel. Doch schauen wir mal was Frankreich noch für wunderschöne Strecken für Hausboote zu bieten hat.

Der 1681 fertiggestellte Canal du Midi

Mit dem Hausboot durch die Ardennen

Mit dem Hausboot durch die Bretagne

Vorbei an den Schlössern der Loire

Garonne-Nebenfluss Lot

Alles was Ihnen jetzt noch fehlt ist ein Boot. Doch es gibt zahlreiche französische und auch deutsche Agenturen, die Hausboote vermitteln. In der Regel gibt es am Abfahrtstag eine gründliche Einweisung und viele Bootsvermieter begleiten die Urlauber noch durch die erste Schleuse. Dann heißt es: Ahoi! Oder besser auf Französisch: Ohé!

Urlaub für Hundehalter

Urlaub mit dem Hund

Hundebsitzer kennen das leidige Thema wenn es um Urlaub und den geliebten Vierbeiner geht. Wohin mit ihm, wenn die Reise ansteht, ins Pflegeheim für 2 Wochen? Im Hotel, ist das überhaupt erlaubt? Oder dann doch ganz auf den Urlaub verzichten und Balkonien vorziehen?

Oder Sie schauen mal im Internet nach. In Deutschland gibt es eine enorme Vielfalt an haustierfreundlichen Unterkünften – und da wird Ihr geliebter Freund nicht nur geduldet, sondern ist auch erwünscht. Ob an der Nordsee oder Ostsee, Bayrischer Wald oder Bodensee, die Auswahl für Hundehalter ist groß. Gerade an Nord- und Ostsee gibt es eine ganze Reihe von hundefreundlichen Stränden, an denen Sie kilometerweit spazieren gehen können und keine genervten Blicke ernten – so sieht ein entspannter Urlaub mit dem Hund aus. Frische Luft, lange Sandstrände und das Rauschen des Meeres bieten Mensch und Hund Entspannung pur und vor allem einen hun­dege­rech­ten Urlaub. Geben Sie dem kleinen Racker auch die Chance mit ins Ferien­haus zu ziehen, den Strand zu genießen und Teil der Familie zu sein.

Aufgrund der kurzen Anreise, ist die Fahrt für Ihren Hund stressfrei und gut verträglich. Sie müssen nicht durch halb Europa reisen, wenn das Hundeparadies doch quasi vor der Haustür liegt. Ob Ferienhäuser oder Ferienwohnungen, hier ist Ihr Hund erwünscht. Die Kinder haben Ihren liebsten Spielkamaraden dabei und die Familie ist komplett. Sie brauchen sich keine Sorgen um die Unterbringung machen, denn Ihr Hund ist bei Ihnen.

Urlaub mit dem Hund

Nicht nur das Meer ist für Ihren Hund ein Erlebnis, auch der Bayrische Wald oder die Bodensee-Region sind ideal zum Spazierengehen und bieten mehr als genug Auslauf. Per Fuß oder Fahrrad erkunden Sie die Region – und Ihr Hund ist immer mit dabei. Anbieter für einen hundefreundlichen Urlaub – hier sind Sie richtig. Verzichten Sie nicht auf wohlverdiente, entspannte Tage und nutzen Sie die vielfältigen Angebote an Ferienwohnungen und Häusern. So steht Ihrem ent­spann­ten Urlaub mit Hund garan­tiert nichts mehr im Wege!

Blog Marketing  Blog-Marketing ad by JKS Media

Argentinische Empanadas

Empanadas aus Argentinien

Wer Argentinien schon einmal bereist hat, kommt an den leckeren Empanadas nicht vorbei. Die gefüllten Teigtaschen werden zu jeder Mahlzeit gereicht und überraschen immer wieder durch ihre abwechsungsreichen Füllungen und Aromen.

Sicher, Empanadas gibt es fast im gesamen Spanisch-sprechenden Raum, von Südamerika über die Philippinen bis hin zum spanischen Mutterland. Doch in Argentinien gehören die leckeren Teigtaschen zum kulturellen Erbe.

Empanadas aus ArgentinienDie Empanadas sind um die zehn Zentimeter lang und halbmondförmig. Es gibt Empanadas mit Rindfleischfüllung, Hühnerfleischfüllung, gefüllt mit Schinken und Käse  und mit anderen Füllungen (Thunfisch, Zwiebeln, Spinat, Mais).

[aartikel]3895337293:right[/aartikel]Jede Provinz in Argentinien hat ihre spezielle Sorte Empanada, die dann ihren Namen trägt. So finden wir die Empanada Salteña, Cordobesa, Tucumana, Mendocina, Santiagueña usw. In der Provinz Buenos Aires werden sie einfach Empanada Criolla genannt. Abends durch die Gassen der Stadt schlendern, sich in eins der Cafe´s am Platze setzen und frisch zubereitete Empanadas essen – so erleben sie die kulinarische Kultur eines Landes.

Die besten Empanadas werden nicht mit Hackfleisch zubereitet, sondern aus in kleine Würfel geschnittenem Fleisch.

Jedes Jahr im September findet in Famaillá in der Provinz Tucumán das Nationale Empanada-Fest statt, wo die besten Empanada-Bäcker ausgezeichnet werden.

Das Nationale Empanada-Fest in FamaillaRezepte für Emapnadas gibt es viele und es lohnt sich einfach mal zu probieren. Jeder Argeninier wird Ihnen sein Lieblings-Rezept „verkaufen“ wollen, schwärmt davon und Sie müssen es unbedingt einmal ausprobieren – so lernen Sie ein Land kennen.

Empanadas selber zubereiten